Achtet auf Eure Nüsse, Jungs!


Kampagne gegen Hodenkrebs
Achtet auf Eure Nüsse, Jungs!
View Apart/Shutterstock.com

Hodenkrebs tritt am häufigsten bei Teenagern und jungen Männern auf. Wird er frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen gut. Jungen sollen deshalb regelmäßig ihre Hoden abtasten. Wie das geht, erklärt eine aktuelle Broschüre.

Hormonschub aktiviert schlafende Krebszellen

Hodenkrebs ist vor allem eine Erkrankung von Jungen und Männern im Alter von 15 bis 40 Jahren. Die Ursache sind falsch programmierte Keimzellen, die sich im Hoden des Ungeborenen entwickeln und nach der Geburt zunächst in eine Art Ruhezustand begeben. Kommt es dann zum pubertären Hormonschub, werden diese Vorläuferzellen aktiviert und wachsen sich zu einem Hodenkrebs aus. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser kann man ihn behandeln. Dies geschieht in der Regel chirurgisch, zusätzlich kommen je nach Stadium Chemotherapie und Bestrahlung zum Einsatz.

Um den Hodenkrebs möglichst frühzeitig zu erkennen, sollen schon Jungen ab der Pubertät lernen, ihre Hoden selbst zu untersuchen, empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte BVKJ. Besonders wichtig ist dabei das Abtasten, denn Anzeichen für Hodenkrebs sind kleine, erbsengroße Knoten oder eine schmerzlose Schwellung im Hoden. Auch ein Gefühl von Schwere im Hodensack kann auf einen Hodenkrebs hinweisen. Schmerzen in Leiste oder Hoden verspüren die meisten Patienten dagegen erst spät.

Mindestens einmal im Monat Hoden abtasten

„Männliche Jugendliche sollten sich idealerweise wöchentlich, mindestens aber einmal im Monat selbst untersuchen“, rät deshalb die Kinder- und Jugendärztin Dr. Monika Nierhaus vom BVKJ. Jeder Hoden wird dabei vorsichtig mit beiden Händen abgetastet und der Hoden dabei zwischen Daumen und Fingern hin und her gerollt, um Unebenheiten oder Knoten zu spüren. Außerdem sollen die Jungen Hodensack und Hoden mit geöffneter Handfläche von unten tasten und anheben, um ein Gefühl für Größe und Schwere zu bekommen. Ganz genau beschrieben wird die Selbstuntersuchung der Hoden in der Broschüre „Achte auf Deine Nüsse“ vom BVKJ. Darin findet der Jugendliche auch noch nützliche Informationen über andere Hodenerkrankungen und Hygienetipps.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

Link zur Broschüre: „Informationen für Jungen zur SELBSTUNTERSUCHUNG als Schutz vor Hodenerkrankungen und zum Erkennen von Veränderungen an der Brust und den Geschlechtsorganen“

Unsere Kundenkarte

News

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
Mädchen mit Schwimmbrille und Schnorchel in einem Hallenbad. Damit keine Ohrenschmerzen folgen, heißt es, die Ohren gründlich abzutrocknen.

Bade-Otitis vorbeugen

Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt sich gut vorbeugen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Georg-Apotheke
Inhaber Martin Wernet
Telefon +49231122501
Fax +4923110 39 68
E-Mail georgapo758@gmail.com